Sie möchten Energie sparen? Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Kampagne Mietenstopp

Errechne Deine Mietenbilanz

Mach Deine Mietentwicklung sichtbar und schick sie direkt an Deinen Abgeordneten!

Bilanz errechnen

zum NRZ-Artikel vom 23.08.2018: „Käufer schauen sich im Norden um“

Die Mietergemeinschaft Essen e.V. betrachtet die Entwicklungen in Essen beim Kauf und Verkauf von Immobilien mit großer Sorge.„Da es sich in diesem Segment hauptsächlich um reine Kapitalanleger handelt, ist deren einzige Richtschnur die zu erzielende Rendite. Steigen die Kaufpreise, hat das zwangsläufig Auswirkungen auf die verlangten Mieten, da ansonsten die Wunschrendite nicht zu erzielen ist“, erläutert Siw Mammitzsch, Geschäftsführerin des Mietervereins das Problem.Das heißt also, wechselt eine Immobilie den Besitzer, wird dieser alles daran setzen, die Miete bis an den obersten Rand des gesetzlich Möglichen zu erhöhen, so die Befürchtung der Mieterschützer. Wenn sich eine solche Preisspirale auch in den bisher noch günstigeren Mietwohnungen durchsetzt,stelle sich die Frage, wo die Menschen dann hinziehen sollen. Siw Mammitzsch weist darauf hin, dass die Stadt selbst ein finanzielles Interesse daran haben müsste, dass es nicht zu einem massiven Aufwärtstrend bei den Mieten kommt: „Für die knapp 60.000 Bedarfsgemeinschaften in Essen mit Bezug von existenzsichernden Leistungen werden die Mieten vom Jobcenter bezahlt. Steigen die Mieten, steigen automatisch die Sozialausgaben der Kommune“.Vor diesem Hintergrund kritisiert die Mietergemeinschaft die letzte Fortschreibung des Mietspiegels in Essen: „Wenn wir alle Mieterhöhungen, welche wir zur Überprüfung vorgelegt bekommen haben, zusammenfassen, sind diese deutlich höher als der Mietspiegel sie ausweist, sagt Siw Mammitzsch. Die Berechnung der KdU richtet sich jedoch nach dem Mietspiegel, der unter dem realen Marktgeschehen liegt. Somit wird es für Leistungsbezieher und alle anderen Menschen mit geringen Einkommen nahezu unmöglich, überhaupt noch angemessenen Wohnraum zu finden. Auf eine solche Situation reagieren die Betroffenen oft, indem sie versuchen sich kleinere Wohnungen suchen, was bei einem mangelnden Angebot in diesem Segment ebenso schwierig ist. Sich verschlechternde Wohnverhältnisse sind die Folge.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Tel:  0201/ 7491920
E-Mail

Geschäftsstelle

Mietergemeinschaft Essen e.V.
Herwarthstr. 42
45138 Essen
Tel:  0201/ 7491920
Fax: 0201/ 6157925
Email

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
10.00 bis 13.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr

Freitag
10.00 bis 13.00 Uhr

Mietspiegel

Der Mietspiegel 2022 ist seit 01.08.2022 bis zum Erscheinen des Nachfolge-Mietspiegels - voraussichtlich 2 Jahre - gültig.
Anlage zum Mietspiegel: Straßenverzeichnis